Am heutigen Samstag haben sich ein paar unserer Jugendlichen, Aktiven und weiterer tatkräftige Helfer wieder mal zusammen gefunden für das Christbaumsammeln. 

In 4 Trupps aufgeteilt suchten wir wieder mal hoch motiviert und besster Laune den Ort nach den bereitgestellten Bäumen ab. Das sonnige Wetter, aber vor allem unsere tolle Gemeinschaft trugen dazu bei, dass wir auch dieses Jahr wieder ein tolles Ergebnis erzielen konnten.

Wir bedanken uns daher bei allen, welche uns in diesem Jahr 310 Christbäume zur Verfügung stellten. Das damit verbundene Geld ist für uns eine tolle Unterstützung für das in diesem Jahr stattfindende Jubiläum:

die Wasserwacht Diessen wird nämlich 50 Jahre

Weiterhin bedanken wir uns bei der Firma Hirschauer, welche uns wie schon in den vergangenen Jahren auch, große Anhänger zur Verfügung stellte, was uns das Einsammeln der Bäume erheblich vereinfachte.

Bedanken wollen wir uns aber natürlich bei unseren Jugendlichen, Aktiven und den weiteren tatkräftigen Helfern, die es durch Arbeit überhaupt ermöglichten, eine solche Aktion .durchzuführen.

Zum Schluss auch ein Danke an Martina, die in mühevoller Arbeit die Listen mit Adressen vorbereitete, welche dann für die einzelnen Trupps für die Baumsuche notwendig waren. Und vor allen an Andrea, unserer Vorsitzenden, welche die gesamte Planung für diese Aktion vornahm, beim Sammeln ebenso mit dabei war und auch ein offenes Ohr hatte für die Verpflegung aller Helfer!

die Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht Diessen war am vergangenen Sonntag so wie viele weitere Helfer anderer Organisationen auch im Einsatz für den Katastrophenschutz.

Ab Samstag Mittag wurde seitens des Wasserrettungszugs des Bezirksverbands Oberbayern Kontakt zu uns aufgenommen. Nachdem anfänglich nur Gerätschaften zum Sichern wie Sitzgurte angefragt wurden, wurden unsere Mitglieder noch am frühen Nachmittag samt Fahrzeug angefordert. Vor allem die Allrad-Funktion bei unserem Fahrzeug war dafür ausschlaggebend, da im gesamten Katastrophengebiet mit verschneiten und dadurch teilweise gesperrten Straßen zu rechnen war.

Unsere Aktiven machte sich daher am Sonntage gegen 4:00 Uhr auf dem Weg in Richtung Irschenberg, wo wir uns mit den anderen Fahrzeugen des Wasserrettungszugs Oberbayern treffen sollten. Von dort ging es dann in Zugformation weiter, zuerst zum Sammlungspunkt für alle Hilfseinheiten und von dort dann weiter zu unserer Aufgabe.

Als Einsatzauftrag bekamen wir das Beräumen des Dachs eine Netto-Markts. 

Zur Unterstützung vor Ort wurde uns ein Hubsteiger und auch ein großer Radlader zugeteilt, welche uns zur Sicherung unserer Wasserretter auf dem Dach zur Verfügung gestellt wurden.

Nicht nur die Größe des Dachs, welches uns letztendlich den ganzen Tag beschäftigte, vor allem das schlechte Wetter aufgrund von Regen und kalter Temperaturen verlangten von uns alles ab, so dass wir gegen 17:00 Uhr müde aber doch sehr zufrieden aufgrund der gelösten Aufgabe uns wieder auf den Rückweg machen konnten.

Bereits während der Heimfahrt bekamen wir die Nachricht, dass wir auch für den heutigen Montag für einen Einsatz im Rahmen des Wasserrettungszugs angefordert werden würden. Wir führten daher gleich die ersten Gespräche, so dass wieder unsere Einheit komplett für den Einsatz melden konnten.

Möglich wurde dies durch die Unterstützung natürlich unserer Aktiven, am Montag zusätzlich durch Mitglieder der Ortsgruppen Kaufering, Eching und Utting! Dafür bedanken wir sehr herzlich.

Da der derzeit derzeit läuft, wünschen wir unserer Mannschaft, aber natürlich auch allen anderen Helfern von Wasserwacht, Feuerwehr usw. viel Glück im Einsatz, damit alle wieder gesund zurückkehren werden.

 


Prosit Neujahr

Wir wünschen allen ein gutes

und vor allem gesundes 

2019

 

Frohe

Weihnachten

wünscht 

die Wasserwacht Diessen

Das vergangene Wochenende brachte auch für die Wasserwacht Diessen ein wenig Arbeit.

Bereits seit Donnerstag hatte der Wetterbericht vor Stumrböen für das gesamte Wochenende gewarnt. So war es kein Wunder dass bereits am Samstag Vormittag sich mehrere Kitesurfer im Bereich der Herrschinger Bucht aufhielten.

Ein Passant fand gegen Mittag einen Kitesurfschirm an einer Laterne hängend, bei welchem die Sicherung ausgelöst war. Da  in der näheren Umgebung kein Kitesurfer zu sehen war, verständigte er Wasserwacht und Rettungsdienst. Kurze Zeit später konnte sich aber der betroffene Kitesurfer bei besagten Schirm einfinden, so dass wir in diesem nicht ausrücken mussten.

Eine weitere Alarmierung erreichte uns dann gegen 16 Uhr. Von Ufer aus wurde ein Kitesurfer beobachtet, welcher sich seit längerer Zeit im Wasser befand. Es begann nun eine Suche zusammen mit den Kollegen aus Utting, diversen Taucher-Einheiten und dem Rettungshubschrauber Christoph 1. Kurz vor 17 Uhr berichtete uns ein Fußgänger, dass er kurz vorher einem Kitesurfer aus dem Wasser ans Ufer geholfen hatte, nachdem dieser kurz vorher in Richtung Ufer getrieben war. Der am Einsatz ebenfalls anwesende Notarzt und Rettungsdienst konnte kurze Zeit später den Kiter im Uferbereich antreffen und medizinisch behandeln.

Am darauf folgenden Sonntag war zwar immer noch Sturm über dem Ammersee. Aufgrund des sonst schlechten Wetters mit Regen waren aber an diesem Tag wohl keine Kiter auf dem See.

Am Montag war der Wind dann wieder leicht abgeflaut. Es waren wieder ein paar Wassersportler in der Herrschinger Bucht unterwegs. So ließ eine weitere Alarmierung nicht lange auf sich warten. Gegen Mittag trieb ein Surfer im Bereich des Dampferstegs, welcher sich nicht mehr selbstständig an Land retten konnte.

Unterkategorien